Aufgewachsen bin ich in Westfalen, in einem kleiner Landstrich zwischen dem Rheinland und Niedersachsen. Ein Gebiet in dem man sich noch mit Handschlag begrüßt – oder bis Anfang des Jahres begrüßte. Küsschen oder Umarmungen wie sie in anderen Teilen des Landes praktiziert werden(wurden) gab es nur in Ausnahmefällen durch vereinzelte Einschleppungen.

In meiner Jugend bekam meine Schwester einmal Besuch von einer Austausschülerin aus Frankreich. Und diese begrüßte immer alle einem Kuss auf die Wange. Mir als Kind kam das sehr verwegen vor. Und ich verband mit einem Kuss natürlich komplett Anderes als eine Begrüßung. Ich war interessiert. Trotzdem behielt ich meine westfälische Reserviertheit bei der Begrüßung lange Zeit bei. Auch bei meinem Studium im Rheinland wurde ich anderer Begrüßungsrituale gewahr. In der Tangoszene waren Begrüßungen schon immer anders, Körperkontakt normal. Ich passte mich an und registrierte den Unterschied zwischen der Welt außerhalb des Tango und innerhalb.

Im Laufe der Jahre, verlegte ich mich auf eine Umarmung aller Menschen die ich begrüßte. Nach dem „Sommermärchen“ 2006, als die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen wurde, änderte sich die Offenheit vieler Deutscher. Das war für mich stark spürbar. Viele Menschen wurden offener gegenüber anderen Menschen. Diese Offenheit hat angehalten bis zum Beginn des Jahres 2020. Und dann kam Corona.

Wie ändert sich diese neue Reserviertheit erneut? Wird die Reserviertheit der Westfalen zur neuen Norm? Was wird bleiben durch diese Einschränkungen in allen zwischenmenschlichen Beziehungen? Was wird sich durch all die Maßnahmen in der Tangoszene ändern?

Neben den Kontakteinschränkungen haben sich ein paar andere Punkte in der Tangoszene entwickelt. Vielfach werden Unterrichtsstunden mit dem Focus der Tangotechnik angeboten. Weitere Änderungen betragen das vermehrte Tanzen mit einem festen Tanzpartner. Tanzen aus Spaß ist mittlerweile verboten.

Was ich sehe ist höchstswahrscheinlich eine Änderung der Eintrittspreise. Vielleicht werden auch die zukünftigen Veranstaltungen kürzer sein. Als Veranstalter ist es sehr angenehm wenn alle Teilnehmer bereits am Anfang der Veranstaltung auftauchen. Die Zeit des Wartens ist kürzer. Die Stimmung ist besser wenn viele Menschen da sind. Sobald die ersten gehen merkt man das bei einer so geringen Anzahl an Teilnehmern deutlich.

Schreibe einen Kommentar