Was ist Tango? Diese Frage zu beantworten fällt vielen Menschen leicht. Interessanterweise Denjenigen die recht wenig damit zu tun haben. Tango? Das ist doch diese Musik, da wo zwei Menschen tanzen.

Meine Erfahrung ist, je mehr Menschen mit Tango zu tun haben, desto differenzierter wird diese Sicht – und vielfach auch je unklarer und verwischter die Grenzen. Welche Musik ist „noch“ oder „schon“ Tango. Gibt es ein eindeutiges Kennzeichen dass Tangomusik ausmacht? Eine bestimmte Instrumentkonstellation, ein bestimmter Rhytmus, für manche zählt auch die Zeit wann ein Musiktstück aufgenommen wurde dazu. Kann Tango auch aus anderen Ländern stammen aus Argentinien oder Uruguay? Muss Tango immer Spanisch gesungen werden? Welche Bewegungen gehören noch zum Tango? Muss es sein dass ein Mann führt und eine Frau folgt? Wo sind die Grenzen?

Und doch suchen Menschen – auch Menschen die Tango lernen möchten – Sicherheit. Ich vermute dass wird auch einer der Gründe sein warum einige Menschen – auch Tangoschulen oder Lehrer – dann behaupten: wir tanzen echten Tango! Echter Tango wird in diesem Zusammenhang manchmal auch als „der einzig echte/wahre Tango“ bezeichnet.

Aussagen wie:

  • eine Frau tanzt immer auf hochhackigen Schuhen/High Heals
  • eine Frau folgt und der Mann führt
  • es fordert immer der Mann auf
  • es wird nur zu Musik getanzt die vor dem Jahr 19.. aufgenommen wurde

Viele Aussagen werden mit Tango verbunden. Ich würde vermutlich keine eindeutige Aussage wagen: das ist Tango – und da ist die Grenze. Diese Grenze ist sehr unscharf. Natürlich kann ich extreme wählen um zu zeigen was ich für Tango halte und was nicht. Doch diese genaue und scharfe Grenze zu ziehen würde ich nicht wagen.

Genauso würde ich nie eine Aussage wagen welcher Tangostil der „beste“ Tangostil ist. Es gibt Anhänger für viele Tangostile. Ich tanze bevorzugt einen – doch ich kann auch andere Stile tanzen. Einfach und allein weil ich gerne mit vielen Menschen tanzen. Und um die Kompatibilität zu erhöhen ist es gut unterschiedliche Sprachen zu sprechen. Daher ist auch in diesem Bereich eine Aussage: „wenn Du mit mir tanzen möchtest musst Du Dich an meinen Tangostil anpassen“ – sorry: ignorant. Ich tanze damit sowohl mein Tanzpartner/in als auch ich Freude habe. Und daher ist es meine Aussage meine Sicht zu erweitern. Mich anzupassen.

Neulich hatte ich eine Diskussion mit einer Tänzerin. Sie hatte wohl Probleme bei der Interpretation eines Tänzers mit dem sie noch nie getanzt hatte. Das Ergebnis war dass er ihr sagte was sie falsch machte. Ja gehts noch? Es gehören immer Zwei dazu.

Schreibe einen Kommentar